Blog1

Die grüne Brücke von Walle

Grünwegeverbindung umsetzen und Natur erhalten

Angefangen hat alles vor ca. einem Jahr mit einer ersten Vorbesprechung für eine Querung der Nordstraße auf Höhe der Columbusstraße. Diese Querung, die aus vielen unterschiedlichen Gründen sinnvoll ist, ist übrigens auch im aktuellen Flächennutzungsplan als Teil der geplanten Grünwegeverbindung von Zentral-Walle zum Hafenbecken logisch abzuleiten. Diese Grünwegeverbindung dient laut Plan der

- Vernetzung von Erholungsflächen
- Entwicklung eines durchgängigen Erholungsweges
- Verbesserung des Stadtbildes
- Erhöhung der Aufenthaltsqualität

Und das hat uns auf die Idee gebracht, das Heimatgrün zu erhalten und dem Beirat Walle ein Konzept zu präsentieren. Und diese Idee ist sehr gut angekommen (siehe Artikel vom 15.10.2019). 

Begehung des Heimatgrün am 1.12.2019
Noch während der Beiratssitzung wurde der Beschluss gefasst uns im Heimatviertel zu besuchen und sich vor Ort ein Bild der Situation zu machen. Fast der ganze Beirat und Bürgerschaftsmitglied Falk Wagner konnten sich so davon überzeugen wie schützenswert das Heimatgrün ist und wie gut die vorhandenen Strukturen für einen Rad- und Fußgängerweg passen. Vor allem die vorhandene, ungenutzte Eisenbahnbrücke war vielen überhaupt nicht bekannt und sorgte für erstaunen. In Anschluß wurde noch über eine Stunde mit den Beiratsmitgliedern über Möglichkeiten und Machbarkeit diskutiert.

Beschluss zur Gründung einer Projektgruppe und erstes Treffen
Nach der Einreichung unsere Antrages wurde am am 5.12.2019 beschlossen eine gemeinsame Projektgruppe aus Bürgerinitiative und Beirat zu gründen. Gestern, am 14.1.2020 fand nun das erste Treffen in der Walle Cafekneipe LOX statt um die nächsten Schritte zu besprechen und Nägel mit Köpfen zu machen.

Wir freuen uns wirklich sehr, dass nicht nur unser Vorschlag so sehr begrüßt wird, sondern das auch wir - im Sinne einer echten Bürgerbeteiligung - tatsächlich mit einbezogen werden, sogar vielmehr Teil einer gemeinsamen Planung sind. So stellen wir uns gute und bürgernahe Politik vor!

Tatsächlich liegen noch so einige Hürden vor uns, die wir aber gemeinsam angehen wollen um für Bremen, Walle und die Überseestadt der grünen Stadt mit lebendigen Stadtvierteln ein Stück näher zu kommen - ganz genau so, wie es die strategischen Ziele des Senators für Bau, Umwelt und Verkehr vorsehen.

Neuen Kommentar schreiben