Was passiert sonst noch? Termine und Aktionen

16.08.2025

Nachbarschaftsgrillen ab 18:00 Uhr auf dem Basketballplatz

21.08.2025

Informelle Information des Beirats und Mitgliedern der Bremischen Bürgerschaft, ab 18:30 Uhr bei Tante Martin

23.08.2025

"Zu Tisch" 16:00 bis 19:00 am Überseetor, Betreuer gesucht, bitte bei uns melden (heimatviertel@gmail.com)

27.08.2025

3. "Workshop" zur Schule Überseestadt, 15:00 bis 19:00 Uhr in der BS-GAV

Teilnehmerzahl begrenzt, bitte unter heimatviertel@gmail.com melden, wenn Interesse besteht

28.08.2025 

Beiratssitzung auf der die aktuelle Schulplanung erläutert wird. 18:00 Uhr im Ortsamt West, Waller Heerstr. 99 (Ort kann sich noch ändern)

29.08.2025

Behandlung unserer Petition im Petitionsausschuss.
 

Neuigkeiten zu vergangenen Terminen und Aktionen

Information zu den Planungshinweiskarten [11.08.2025]

Wir wurden von einem Vertreter der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft zu einem Gespräch über die brandneue Planungshinweiskarte unter Klimagesichtspunkten eingeladen. 

Das fand - selbstredend - unter den wachsamen Augen von Immobilien Bremen statt, damit auch alles "wunschgemäß" verläuft.

Obwohl brandneu waren es doch relativ alte Nachrichten, die nichts viel neues brachten, im Großen und Ganzen hatte die Klimaanalyse Überseestadt von 2021 das schon sehr gut abgedeckt.

Ach ja, und die von der Karte angemerkten Klimagesichtspunkte werden immer "abgewogen", d.h. nichts ist verbindlich, und wie abgewogen wird, bekommen wir zur Zeit immer wieder eindrucksvoll präsentiert - nämlich nur in dem Sinne, dass das Projekt ohne Abänderungen durchgeführt wird.

Die Klimaanalyse Überseestadt (2021) findet sich hier.

Die Klimaanalyse Bremen (2025) findet sich hier (beschreibender Teil) und hier (Ergebnisteil).

Bereits innerhalb der Petition hatten wir uns hier kurz dazu geäußert.

Artikel zur Kleinen Anfrage der CDU [24.07.25 und 31.07.25]

Der Weser Kurier hat im Stadtteilkurier einen Artikel zur Kleinen Anfrage verfasst. 

Dazu wurden Leserbriefe geschrieben und auch im Netz Stellungnahmen abgegeben, welche aber aus redaktionenllen Gründen nicht alle abgedruckt werden konnten. 

Zeitungsartikel und Stellungnahmen finden sich hier

Sommer-Hasen
[23.07.25]

Dinge werfen ihre Schatten voraus. 

Das erste ist, dass die Hasen jetzt ihr Sommerkleid angelegt haben und bunt erscheinen. 

Danke an die Mithelfenden!

 

 

Informationsveranstaltung für Heimatviertler
[20.07.25]

Das Orga-Team der BI lieferte einen Überblick über die Neuigkeiten der letzten Woche.

Dieses Mal hatten wir ein eigenes Modell dabei, welches die Ausdehnungen der Planungen veranschaulichte.

Zum einen wurde über den Status der Petition informiert. 

Ein großes Thema war die letzte "Beteiligungs"-Veranstaltung und die daraus resultierenden Neuigkeiten.

Wir konnten uns freuen, die Bürgerschaftsmitglieder Kerstin Eckardt (CDU) und Bithja Menzel (Die Grünen/B90) zu begrüßen, die interessiert zuhörten und auch kommentierten.

Offizielles Protokoll der "Beteiligung"
[09.07.25]

Das offizielle Protokoll wurde veröffentlicht. Zur Verwunderung aller auch mal direkt ohne Anmerkungen der Beteiligten einzuholen.

Prompt wurde auch "vergessen", dass Kerstin Eckardt berichtete, dass von Seiten der Überseeinsel ein Angebot vorläge, sowohl eine 4zügige als auch eine 6zügige Schule bauen zu können und auch zu wollen. Und dass dieses Angebot auch nicht neu ist, sondern schon lange vorliegt.

Links zum Protokoll, den Präsentationen und dem "graphic recording", welches kurioserweise nur eine einzige Abbildung enthält - alle anderen waren bereits im 1. Workshop angefertigt worden.

Kleine und Große Anfrage der CDU
[07.07.25]

Die CDU hat zwei Anfragen an die Bremische Bürgerschaft gerichtet.

Die Kleine Anfrage beschäftigt sich mit der Sinnhaftigkeit der Standortfrage und Schulgröße der Oberschule Überseestadt - Fragen, die uns auch beschäftigen. Die Kleine Anfrage findet sich hier

Die Große Anfrage beschäftigt sich mit der generellen Schulplanung in Bremen über die nächsten Jahre. Die Große Anfrage findet sich hier.

Pseudo-Beteiligungsverfahren 2/4
[25.06.25]

Und noch einmal so eine Veranstaltung, zu der man eigentlich nicht möchte, aber hin muss. 

Immerhin durften wir jetzt mit mehr als 4 Personen erscheinen, womit die Verhältnisse etwas ausgeglichener waren, statt 1:10 war es jetzt 1:4.

Das half aber nicht so ganz, die Gruseligkeit der Veranstaltung zu lindern.

Ein Bericht findet sich hier.

Meldungen und Rückmeldungen auf unsere Petition
[21.06.25]

Bereits während der Laufzeit und kurz nachdem die Zeichnungsfrist beendet war gab es Rückmeldungen zur Petition. Die abgegebenen Stellungnahmen finden sich hier.

Am 21.06.25 haben wir unsere Stellungnahme zu diesen Rückmeldungen abgegeben. Sie steht hier zum Download zur Verfügung.

Quartiersgespräche Walle
[24.05.25]

Gute Gespräche mit Bürgern und Politikern auf der Vegesacker Straße bei den Quartiersgesprächen. 

Tolle Organisation von der Quartiersmeisterei Walle und der Lebendigen Vegesacker!

Pseudo-Beteiligungsverfahren - Termin 1/4
[21.05.25]

Eine Einladung mit zwei Wochen Vorlauf - bei einer Uhrzeit von 15-19h. Wie sehr möchten die wohl die Bürger:innen sehen? Übrigens dürfen ganze 4 Personen der Bürgerinitiative teilnehmen, Wahnsinn 4 Personen stellvertretend für mehr als 1200 Unterzeichner:innen der Petition? 4 Personen, sie als Interessengruppen abdecken sollen? Nicht nur ein schlechter Witz, auch nicht konform mit den Richtlinien für Bürger:innenbeteiligung.

Ja, wir gehen hin, allerdings haben wir klar gemacht, das wir das deshalb nur als zusätzliche Informationsveranstaltung betrachten. Aber nicht nur deshalb, wir sehen die Standortfrage nicht geklärt und auch nicht den Bedarf. Des Weiteren warten wir auch noch auf fehlende Dokumente im Transparenzportal.
Einen kurzen Bericht und Zugang zu den Protokollen gibt es hier.

UPDATE: Was für eine Farce! Es steht natürlich noch gar nichts fest, zeitgleich hat man sich aber zu 100% auf das Heimatgrün festgelegt. Welche Interessen stecken dahinter? das Wohl der Schüler:innen wohl eher nicht.

Anträge im Beirat Walle
[15.05.25]

Im Beirat Walle haben wir zwei Anträge eingereicht - zum einen zur "Beteiligung" und zum anderen zur Berücksichtigung der Belange Biodiversität, Nutzungsänderung und Bearbeitung vorliegender Anträge.

Außerdem gab es Anträge aus den Fraktionen.

Informationen dazu hier.

Flohmarkt
[11.05.25]
11 bis 16 Uhr
Basketballplatz

Die Bewohner des Heimatviertels veranstalten einen kleinen Flohmarkt auf dem Basketballplatz (Zugang Überseetor oder über die Bogenstr). Zu den Schnäppchen gibt es Infos zum Heimatgrün!

Bürgersprechstunde Walle - Bovenschulte [23.04.2025]

Nur durch das Nachrückerverfahren aufgrund von einer Absage schafft es eine Anwohnerin zum Bürgermeister. Zu anderen Themen waren gleich mehrere Personen eingeladen. Zufall?

Demonstrierende draußen wurden von Herrn Bovenschulte mit immer wiederkehrenden Phrasen abgespeist.

P.S. Schule wird nicht als Investition in die Zukunft betrachtet; hier soll maximal und minimal nach Mindeststandards gebaut werden.

Ein kurzer Bericht zum Thema findet sich hier.

Waller Grüne Aktion [Ostermontag 2025]

Die Grünen zeigen Haltung. waren vor Ort und führten nette Gespräche rund um den Erhalt des Heimatgrüns und die Zukunft unseres Viertels. Gemeinsam verteilen die Grünen Ostereier 🐣 und Blumensamen 🌼 – für eine bunte, grüne Überseestadt!
Die Grünen fordern eine nachhaltige Lösung für Schulbau und Grünflächenerhalt im Waller Wied.

Petition [bis 19.05.2025]

Die Petition zum Erhalt des Heimatgrüns und Verlegung der geplanten Oberschule Überseestadt an einen anständigen Standort, läuft noch bis zum 15. Mai!!!!
Zeichnet mit.
Petition: S21-199 Waller Wied

Informationen zur Petition und den Petitionstext findet ihr hier.

Beiratsitzung: Prüfung unserer Alternativvorschläge [27.03.2025]

Diesmal am Abend und siehe da der Saal ist voller Bürger:innen und das obwohl der Veranstaltungsraum [in der Oberschule Grenzstraße] nicht barrierefrei war. Auch ein Unding!

Leider wurde mit allen möglichen Mitteln unser Vorschlag abgeschmettert. Man beharrt auf dem Ursprungsplan.

Ein Bericht findet sich hier.

Zeitungsartikel hier

Aktion Hase [02.03. und 16.03.25]

Um für unser Heimatgrün zu werben und positiv einzustimmen wurde zusammen mit den Kindern aus dem Viertel Tiersilhouetten der natürlichen Bewohner des Heimatgrüns farbenfroh gestaltet und aufgestellt.

Zeitungsartikel hier

Offener Brief an den Bürgermeister [27.01.2025]

An Bürgermeister Bovenschulte als Entscheider und an alle anderen Bürgerschafts- und Beiratsmitglieder gerichteter Brief, der zur Klärung und Kommunikation im Fall der Oberschule Überseestadt aufruft.

Der Brief ist hier zu lesen.

Beirat Infoveranstaltung [23.01.2025]

Als Bürgerbeteiligung bezeichnet, handelte es sich um eine reine Informationsveranstaltung zu längst fix getroffenen Entscheidungen. Eine Farce. Natürlich auch am früheren Nachmittag... womöglich kommen sonst zu viele!

Ausführlicher Bericht hier.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.