Heimatgrün, wo bist du?

Das Heimatgrün ist das letzte größere Grüngebiet in der Überseestadt und grenzt an das sehr eng bebaute Heimatviertel an. 

Es liegt direkt an den sehr stark befahrenen Straßen Nordstraße & Überseetor und damit in einem der höchstbelasteten und hochversiegelten Bereiche von Walle und auch von Bremen insgesamt. (Google Maps).

Es entstand 2003 bei der Umgestaltung der an das Heimatviertel angrenzenden Flächen des Verschiebebahnhofs und dem Bau der Straße Überseetor und wurde jahrzehntelang sich selbst überlassen und hat mittlerweile durch den dichten und hohen Bewuchs eine spürbare Klimawirkung für die gesamte Umgebung.

Zeichnet die Petition zur Rettung des Heimatgrüns (noch bis zum 19. Mai).

Reichlich
Pflanzen

Vom Sanddorn über Rainfarn bis zur Nachtkerze

Zahlreiche
Tiere

 Kleinsäuger, Vögel und unzählige Insekten

14000 m²
grüne Lunge

Platz für Klimawirksamkeit, Lebensraum und Schutzzone

Heimatgrün, was bist du?

Bedeutung für Mensch & Tier

Lebensraum

Vögel, Kleinsäuger, Hoppelhasen ;-), Insekten - fligend - hüpfend

Natur erleben

Den Vogestimmen lauschen und dem Surren lauschen, den Duft der Pflanzen wahrnehmen - Seelenfrieden

Schnupperort

Nasenarbeit für die Vierbeiner

Spielwiese

Im vorderen Teil freies Spiel und Erkundungstour für die Kleinen

Durchatmen

Zur Ruhe kommen, den Lärmbelastungen entkommen und ein wenig frischere Luft

Hitzschutz

Der Asphalt flirrt, die Betonmassen der Überseestadt strahlen ihre volle Hitze aus. Hier noch ein paar Grad kühler.

Impressionen - Biotop

Egal zu welcher Jahreszeit - das Heimatgrün ist einfach immer schön und nützlich.

Paradies in Gefahr

Die Todgeweihten grüßen sich...

Wenn es nach unserem Bürgermeister geht, dann ist hier bald alles weg. Der Wall, die Bäume und alles hinter dem Wall.

Hinter dem Wall? Ja! Ein Wäldchen mit Bäumen und vielen Sträuchern. Rückzugsort und Futterort für unsere Singvögel, Insekten, Hasen uvm. 

Und auch Anwohner und hier Tätige erholen sich hier vom unermüdlichen Lärm der Nordstraße (selbst kleinere laster knacken die 80 dB).

Historie des Heimatgrüns

Nicht immer war das Heimatgrün ein lebendiges Biotop. Einst...

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.