1950er – 60er

Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges war zunächst kein Wiederaufbau des Viertels vorgesehen. Das Gebiet zwischen Nordstraße und Weser sollte Hafenareal werden. Wohnhäuser sollten hier nicht mehr stehen.

Dass es Anfang der 50er Jahre doch anders kam, und dass unser Viertel nach dem Krieg doch wieder entstand, ist im wesentlichen dem Engagement eines Mannes zu verdanken: Peter Falck, der damals in der Heimatstraße wohnte. Ihm gelang es Nachbarn zu einer Aufbaugemeinschaft zu vereinen, die Finanzierung des Wiederaufbaues zu sichern und den damaligen Bausenator Theil dafür zu gewinnen, eine schon vor dem Krieg gewachsene Nachbarschaft wieder zu beleben und einen neuen Grundstein für deren Erhalt bis in unserer Tage zu legen.

Der Wiederaufbau erfolgte auf den alten Grundstücksgrößen mit meist rund 5 Metern Breite, jetzt aber mit einem Obergeschoss und Dachgeschoss. Die neuen Häuser waren als 2-Familienhäuser geplant, in denen ein Geschoss vermietet wurde. Im Waller Wied gab es damals zahlreiche Geschäfte und mehrere Kneipen.

 

Haus mit Holzgerüst, Dachstuhl nur Holzsparrung

Um das Waller Wied herum einwickelte sich schnell noch weiteres Leben. Die Nähe zum florierenden Hafen ließ schnell das „Klein St. Pauli“ entstehen – Matrosen,  Mädchen, Kneipen, Schlager, Schlägereien und das 17. Polizeirevier bildeten die „Küste“ zum Hafen.

Später musste dieses lebendige Treiben dem Ausbau der Nordstraße und einem Bahndamm – auf dem dann nie ein Zug fuhr – weichen.
Viele der Bewohner arbeiten im Hafen – z.B. als Stauer. Um Arbeitern zu Fuß einen schnellen Zugang zum Hafen zu ermöglichen, führten Tunnel aus dem Waller Wied in den Hafen. So konnte man dort, wo heute ein Weg mit dem Namen „Am Waller Wied“ in die Überseestadt führt, unter dem damaligen Verschiebebahnhof an der Bogenstraße zur Tilsiter Straße hindurch in den Hafen gelangen. Der andere Tunnel führte zur Hafenstraße. [Text: Erik Wankerl]

Eckhaus mit 2 Personen davor

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.