Koalitionsvertrag - Wen interessierts?

Laut Koalitionsvertrag sollen bei der Klimaanpassung „Umsetzungsstrategien für Stadtteile mit besonderem Fokus auf sozial benachteiligte Stadtteile“ entwickelt und umgesetzt werden.

Ebenso sollen Stadtteile „mit wenig öffentlichem Grün zur Neuanlage von Grünflächen vorrangig“ berücksichtigt werden und geschaut werden, welche Flächen entsiegelt werden können.

Und die „Neuversiegelung von Flächen durch den vorrangigen Bau von Neubau auf Bestandsflächen“ vermieden werden.

Bei diesem Projekt: dreimal daneben. Kein Grün, kein Klima, dafür Neuversiegelung. Herzlichen Glückwunsch!

Viel versprochen, schnell gebrochen.

Ebenso wird im Koalitionsvertrag davon gesprochen Hauswirtschaft und Gärtnern als Umweltbildung in Schulen zu fördern. Schul- und Kitagärten sollen ebenfalls gestärkt und gefördert werden.

Sprechen wir hier eigentlich von Theorie oder Praxis? Frage für einen Freund.

Fun Fact: Wir haben bereits 2018 für eine Teil-Nutzung des Heimatgrüns als Schulgarten für die Grundschule Nordstraße plädiert. Wird schwierig, wenn nichts mehr übrig ist.


 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.